NEU /// If Kane had been on social media… Zur In/Aktualität eines Klassikers. In: Alexandra Vinvenz/Henry Keazor (Hg): Orson Welles. Film-Konzepte 68, München: et+k 2023, S. 16–26.
Upcoming!
Keynote zum Invective Gaze im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“ (2. Förderphase) in Marburg (30. März).
Save the Date!
Unser Literatur-Saloon Vol. 4 mit Carolin Amlinger, Kim de l’Horizon, Daniela Dröscher und weiteren Gästen aus Verlags- und Kulturbranche findet dieses Semester am 20. Juni im Philologicum der LMU statt.
Bald:
Vortrag „slow, deep, fluid – Aufmerksamkeitsökologie als Neues Sehen“ im Rahmen der Tagung „Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung“ an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
28.-29. Juni 2023.
Open Access, jetzt!
Unser Buch Invective Gaze. Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung mit tollen Beiträgen von Johanna Heyne, Agnes Hoffmann, Irina Gradinari, Simon Schleusener, Jens Schröter und Verena Straub ist da!
Rezension: Kaul, Franziska: Invective Gaze. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, ZfM Online, Onlinebesprechung, 28. Juni 2022, https://zfmedienwissenschaft.de/online/besprechung/invective-gaze.
Jetzt als Video
Vortrag „Influencer“ in der Ringvorlesung Bildkulturen des Digitalen – Praktiken, Ästhetiken, Genres, organisiert von Kerstin Schankweiler an der TU Dresden, am 25. Januar 2021. https://www.youtube.com/watch?v=tWlrfZQ9His