seit 2019
seit 2018 |
Mentee im Maria-Reiche-Programm der TU Dresden Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat der Fakultät SLK |
seit Mai 2017 |
Teilprojektleiterin (zs. mit Lars Koch) des Projekts „Theater der Diskriminierung. Darstellung und Reflexion invektiver Dynamiken in Gegenwartstheater, Performance und Aktionskunst“ im SFB „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ (1285) |
2016-2019 |
Mitglied im DFG-Netzwerk „Genres und Medien“ |
2015 | Mentorin im æct tuː Mentoring-Programm der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2015-2016 | assoziertes Mitglied des CAS-Projekts „Versachlichung und Verdinglichung als Leitkategorien der Medienkultur der Weimarer Republik“ |
seit 2014 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, an der Professur Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur (Lars Koch) der TU Dresden |
2013-2014 | Mentee im LMUMentoring-Programm für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen |
seit 2013 | Mitglied der GfM (AG Filmwissenschaft, AG Genre, AG Gender) |
2010-2014 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Medien (Oliver Jahraus) an der LMU, München |
2007-2009 | Promotionsstipendium des Elitenetzwerks Bayern |
2000-2006 | Studium der Philosophie mit den Nebenfächern Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Abschluss mit einem Magister in Philosophie |
Aktuelle Forschung
Gegenwartskunst & Theatralität, Genre & Medien, Wissens- und Mediengeschichte der Moderne
Schwerpunkte
Literaturen der Moderne, Intermedialität; Filmtheorie; Medientheorie; Literaturtheorie; Ästhetische Theorien; Subjektivitätstheorien